
Hallo Winter, hallo Rotwein!
Farbe, Duft, Aroma und Konsistenz spielen eine wichtige Rolle bei der Frage, warum wir in der kalten Jahreszeit dem Rotwein den Vorzug geben.
WeiterlesenFarbe, Duft, Aroma und Konsistenz spielen eine wichtige Rolle bei der Frage, warum wir in der kalten Jahreszeit dem Rotwein den Vorzug geben.
WeiterlesenDie Fleckengefahr lauert überall, auch beim Rotweingenuss. Wer kennt das nicht?. Besonders gut eignet sich Weißwein oder Sekt, um Rotweinflecken zu Leibe zu rücken.
WeiterlesenWein ist eben nicht gleich Wein Wir erzeugen Rotweine, Weißweine und Roséweine. Was die einzelnen Weinarten unterscheidet und wie wir damit umgehen erfahren Sie hier. Rotwein Die Rotweine haben ehe...
WeiterlesenNeudeutsch würde man die Cabernet-Familie als Patchworkfamilie bezeichnen. Denn kurioserweise sind die Rebsorten Cabernet Sauvignon oderCabernet Dorsa nicht verwandt. Eine Verbindung lässt sich dennoch herstellen.
WeiterlesenEntdeckungsreise gefällig? Er ist zeitlos, schön und bisweilen sexy. Der Spätburgunder. Er gehört zu den frühesten aus Wildreben ausgelesenen Sorten. Noch immer erfreut er sich großer Beliebtheit u...
Weiterlesen